In dieser Episode von Logistik auf den Punkt sprechen Prof. Christoph Tripp, Stephan Opel (Geschäftsführer NG.Network) und Dr. Ulrich Kalex (CPTO & Mitgründer von K2 Mobility) über die Zukunft der Stückgutlogistik.
Anlass ist der Stückgutreport 2025, der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und technologische Transformation in der Branche neu denkt. Dabei geht es um weit mehr als um E-Lkw – nämlich um antifragile Netzwerke, Kooperationen und den Mut, Dinge einfach auszuprobieren.
Themen & Erkenntnisse aus dem Gespräch:
- Warum ökologische Nachhaltigkeit kein Trend, sondern strategische Notwendigkeit für Stückgutnetzwerke ist
- Elektromobilität als Gamechanger: Wie K2 Mobility Tourenplanung und Ladezyklen digital absichert
- „Green Lanes“ bei NG.Network: Der erste grüne Transportkorridor Deutschlands zwischen Bremen und Göttingen
- Herausforderungen bei Strominfrastruktur und Förderpolitik – und wie der Mittelstand trotzdem vorangeht
- Wasserstoff, Batterietechnik & Effizienz: Welche Technologie sich langfristig durchsetzen kann
- Antifragilität als neues Prinzip jenseits von Resilienz – warum Netzwerke stärker aus Krisen hervorgehen müssen
- Logistik bleibt ein People’s Business – digital, nachhaltig, aber mit gesundem Menschenverstand
Wer wissen will, wie die Transportlogistik der Zukunft aussieht, findet im Stückgutreport 2025 fundierte Einblicke und praxisnahe Ansätze.
Shownotes zur Episode „Stückgutreport 2025“
Webseite von NG.network zum Stückgutreport
